Wer kennt es nicht? Die Kinder kleckern beim Essen, die Haustiere tragen von draußen Dreck mit rein oder man war beim Filmabend ein wenig ungeschickt und hat Chips oder etwas Wein verschüttet.
Nun heißt es, den Teppich wieder sauber bekommen. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, wie man den Teppich reinigen soll und kann. Die effektivste Variante ist vermutlich die Grundreinigung mit einem Dampfreiniger oder eine der vielen Teppichreiniger, die es zu kaufen gibt.
Leider ist die Reinigung mit dem Dampfreiniger ziemlich aufwändig und die meisten Teppichreiniger sind voll von chemischen Inhaltsstoffen. Manche Teppichstoffe könnten bei gewissen Stoffen sogar Schaden nehmen. Vor allem, wenn Kinder oder Haustiere mit im Haushalt leben, sollte darauf geachtet werden, seine Möbel mit chemiefreien Produkten zu reinigen.
Wie oft sollte der Teppich gesaugt werden?
Eine genaue Angabe kann hier natürlich nicht getroffen werden. Je nachdem, wie stark der Teppich genutzt wird, sollte er gesaugt werden. Liegt er beispielsweise im Schlafzimmer, reicht es in der Regel, wenn man ihn einmal die Woche absaugt.
Liegt der Teppich allerdings direkt im Flur oder im Wohnbereich, sollte zwei bis dreimal die Woche mit dem Staubsauger darüber gegangen werden. Dies ist allerdings die Empfehlung bei einem ein – höchstens zwei Personen – Haushalt.
Leben mehrere Personen im Haushalt oder vielleicht auch Haustiere oder Kleinkinder, die auf dem Teppich spielen, sollte täglich gesaugt werden. Doch vor allem ist wichtig, dass man sich wohlfühlt. Für eine schnelle Reinigung zwischendurch kann auch mit einem Waschsauger über den Teppich gegangen werden.
Wie oft muss der Teppich ausgeklopft werden?
Leider genügt bei manchen Teppichen das Staubsaugen allein nicht, um den gesamten Schmutz und Staub zu beseitigen. Deshalb sollte der Teppich, soweit möglich, ab und zu ausgeklopft werden. Im Groben kann man sagen, dass so öfter der Teppich abgesaugt wird, um so seltener muss er ausgeklopft werden.
Doch wie auch beim Saugen sind hier verschiedene Faktoren zu bedenken. Wie viele Personen leben im Haushalt, wie stark wird der Teppich genutzt und um welche Art von Teppich es sich handelt? Hochflor – Teppiche sind durch ihre hohen Fasern deutlich schwieriger zu saugen, da sich der Schmutz tief im Teppich sammelt.
Leben Kinder mit im Haushalt, sollte der Teppich bei starker Nutzung öfter ausgeklopft werden als bei einem Haushalt ohne Haustiere und Kinder. Wird regelmäßig gesaugt und der Teppich durchschnittlich stark genutzt, reicht es in der Regel völlig, wenn er ein- bis zweimal im Jahr ausgeklopft wird.
Wie bekomme ich einen stark verschmutzten Teppich sauber?
Ist der Teppich durch ein Malheur, fehlender Zeit zum Reinigen oder einfach dreckige Schuhen oder Kleidung stark verschmutzt, müssen auch starke Mittel her. Ist der Teppich nicht besonders groß, kann man es sich einfach machen und ihn in der Waschmaschine waschen.
Doch in den meisten Fällen ist der geliebte Teppich deutlich größer oder vielleicht sogar fest mit dem Boden verbunden. Heutzutage kann man sich in vielen Drogeriemärkten gewisse Reinigungsgeräte ausleihen. Diese Profigeräte verteilen durch viel Druck das Reinigungsmittel im Teppich, spülen mit Wasser nach und saugen anschließend wieder alles auf.
Der Nachteil daran ist natürlich, dass der Teppich dann nass ist und nicht betreten werden sollte, bis er vollständig getrocknet ist. Ist der Teppich zu groß, für die Waschmaschine, aber zu klein, um sich extra ein Profigerät ausleihen zu wollen, kann der Teppich auch in der Badewanne gereinigt werden.
Hier sollte mit Bedacht werden, dass ein nasser Teppich wirklich schwer werden kann und nicht so leicht gedreht oder gewendet werden kann allein. Zudem sollte auf die Pflegehinweise des Herstellers beachtet werden. Das Handreinigen in der Badewanne kann körperlich ziemlich anstrengend werden und viel Zeit in Anspruch nehmen.
Noch dazu sollte bedacht werden, dass die Trocknung des Teppichs sehr lange dauert. Möchte man sich diesen Aufwand sparen, gibt es noch die Möglichkeit den Teppich in eine professionelle Reinigung zu geben. Dies ist dann allerdings auch mit Kosten verbunden.
Welches Hausmittel eignet sich zum Reinigen des Teppichs?
Viele Mittel, die wir sowieso in unserem Zuhause haben und die eigentlich zum Kochen, Backen oder für die Körperhygiene gedacht sind, eignen sich auch prima zum Putzen und Reinigen. Die bekanntesten sind vermutlich Waschpulver, Rasierschaum, Essig, Natron oder Salz.
Möchte man seinem Teppich mal wieder eine Grundreinigung gönnen, aber nicht auf chemische Reinigungsmittel zurückgreifen, sind diese Mittel sehr hilfreich. Die im Handel zu kaufenden Reiniger sind meist stark mit chemischen Inhaltsstoffen belastet. Denn die Reiniger sollen auch jede Art von Verschmutzung entfernen können.
Doch eigentlich muss man nur wissen, welches Hausmittel bei was am besten hilft.
Salz entzieht Flüssigkeit. Dies gilt auch auf dem Teppich in Zusammenhang mit Rotwein. Auch wenn man noch so vorsichtig ist, kann es durchaus passieren, dass der Rotwein auf dem Teppich landet. In diesem Fall einfach von außen nach innen den Fleck mit Salz bedecken.
Bei Hochflor – Teppichen vor allem darauf achten, dass das Salz auch den Boden des Teppichs erreicht. Anschließend warten, bis alles getrocknet ist und das Salz gründlich aufsaugen. Alternativ zu Salz funktioniert das auch mit Glasreiniger, Mineralwasser oder Weißwein.
Alleskönner im Thema Schmutzbekämpfung sind Rasierschaum, Backpulver und Natron. Den Rasierschaum auf den Fleck geben und mit einer Bürste oder einem Tuch ein wenig in den Fleck einarbeiten. Mindestens eine Stunde warten.
Anschließend die Reste mit einem trockenen Tuch entfernen. Ähnlich funktioniert es auch bei Natron und Backpulver. Beides sollte über den Fleck gestreut werden, mit ein wenig heißem Wasser (bitte auf die Hinweise des Herstellers achten, um die Teppichfasern nicht zu beschädigen) beträufeln und trocknen lassen. Anschließend absaugen.
Wen der Geruch nicht stört, kann sich auch mit Essigessenz an die Verschmutzung machen. Am einfachsten ist es hier, wenn der Essig 1 zu 1 mit Wasser gemischt wird und in eine Frühflasche gegeben wird. Bei der Wasser – Essig Mischung sollte der Fleck nur eingesprüht und nicht eingerieben werden. Je nach Stärke des Flecks die Mischung etwa eine Stunde einwirken lassen und anschließend mit einem trockenen Tuch abtupfen.
Natürlich kannst du auch bei jeder Verschmutzung erst einmal Wasser verwenden. In manchen Fällen reicht dies schon und ist für Teppich und Umwelt am schonendsten.